Die Woche des Waldes vom 10. bis 14. Juni 2025, die heuer unter dem Motto „Wald findet Stadt“ stand, wurde auch in Tirol mit vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen begangen. Ziel der Aktionswoche war es, das Bewusstsein für die Bedeutung des Waldes – insbesondere im urbanen Raum – zu schärfen und den Dialog zwischen Forstwirtschaft, Politik und Gesellschaft zu fördern.

In diesem Rahmen fand auch ein bedeutender Besuch in der Landesforstdirektion Innsbruck statt.

Am Donnerstag nutzten unser Präsident Andreas Gleirscher und Kammerdirektor Mag. Johannes Schwaighofer die Gelegenheit, um gemeinsam mit KR Hermann Korber, dem seit Ende Mai neu gewählten Betriebsrat der Landesforstgärten, einen persönlichen Austausch mit der Forstdirektion zu pflegen. Der Besuch stand im Zeichen der Anerkennung für die Arbeit der Landesforstgärten sowie der Diskussion aktueller Entwicklungen und Herausforderungen.

Ein besonderer Programmpunkt war die offizielle Verabschiedung von Forstdirektor HR DI Josef Fuchs, der mit 30. Juni 2025 in den Ruhestand tritt. HR DI Fuchs prägte über viele Jahre hinweg die forstliche Arbeit des Landes maßgeblich – sowohl fachlich als auch menschlich – und wurde für sein Engagement und seine Weitsicht herzlich gewürdigt.

Als sein Nachfolger wird DI Harald Oblasser mit 1. Juli 2025 die Leitung der Landesforstdirektion übernehmen. Mit ihm tritt ein erfahrener Forstexperte an, der die Arbeit seines Vorgängers mit neuen Impulsen weiterführen wird.

Der Austausch zwischen den Vertretern der Landwirtschaftskammer, der Landesforstdirektion und dem neu gewählten Betriebsrat war offen, konstruktiv und zukunftsorientiert. Insbesondere die Rolle und Weiterentwicklung der Landesforstgärten stand im Mittelpunkt der Gespräche. Themen wie:

  • Fachkräftesicherung

  • Betriebliche Mitgestaltung

  • Investitionen in Infrastruktur

  • Zunehmende Bedeutung urbaner Begrünung

wurden intensiv diskutiert.

Die Gründung des neuen Betriebsrats Ende Mai 2025 wurde von allen Seiten positiv bewertet und als wichtiger Schritt in Richtung mehr Mitbestimmung und Dialog auf Betriebsebene gesehen.

Die Veranstaltung im Rahmen der Woche des Waldes unterstrich eindrucksvoll die Relevanz forstlicher Arbeit für Umwelt, Klima und Lebensqualität – auch und gerade in städtischen Räumen. Der Besuch in der Landesforstdirektion Innsbruck machte deutlich, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Praxis, Verwaltung und Interessenvertretung für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung in Tirol ist.

im Bild: v.l.n.r. Kammerdirektor Johannes Schwaighofer, KR BR-Vorsitzender Hermann Korber, designierter Forstdirektor
Harald Oblasser, Forstdirektor Josef Fuchs, Präsident Andreas Gleirscher