
zweiter Forstgipfel: 36 Mio. Euro für Tirols Wälder
Nach den Unwetterschäden vom Sommer in Tirols Wäldern sind mittlerweile zwei Drittel des Schadholzes aufgearbeitet....
weiterlesenNach den Unwetterschäden vom Sommer in Tirols Wäldern sind mittlerweile zwei Drittel des Schadholzes aufgearbeitet....
weiterlesenFreistellung bei Kinderrehabilitation Da Kinder nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall oft rehabilitative...
weiterlesenBei der am 21.11.2023 stattgefundenen Lohnverhandlung mit dem Arbeitgeberverband Österreich konnte für die Forstarbeiter:innen...
weiterlesenBereits das dritte Jahr in Folge wurden Österreichs beste Lehrlinge aus der Land- und Forstwirtschaft nach Salzburg...
weiterlesenSAVE THE DATE 01.-02. Februar 2024 Die Landarbeiterkammer Tirol lädt alle Dienstnehmer:innen in der heimischen Land-...
weiterlesenDie Landarbeiterkammer Tirol und der Tiroler Land- und Forstarbeiterbund beteiligten sich, wie bereits angekündigt,...
weiterlesenZielgruppe Bäuerinnen und Bauern auf der Suche nach einer Hofnachfolge oder Betriebskooperation, sowie künftige Bäuerinnen...
weiterlesenAm 04.10.2023 kamen die Delegierten des Österreichischen Landarbeiterkammertages nach Leoben, um die Vollversammlung...
weiterlesenDie Landarbeiterkammer Tirol ist die gesetzliche Interessenvertretung aller auf land- und forstwirtschaftlichem Gebiet im Bundesland Tirol tätigen Arbeitnehmer/- innen. Die LAK schützt, fördert und bildet ihre Mitglieder.
Die LAK bietet Schutz und Hilfe in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen, informiert über Kollektivverträge und Rechtsangelegenheiten.
RECHTWir bieten unseren Mitgliedern Förderungen in verschiedensten Bereichen, von der Wohnbausanierung bis zur beruflichen Weiterbildung.
FÖRDERUNGENUnser Auftrag Die Landarbeiterkammer Tirol ist die gesetzliche Interessenvertretung der im Land Tirol auf land- und forstwirtschaftlichem Gebiet unselbständig Beschäftigten. Ihre…
LEISTUNGEN