
Die Biowärme Tirol lädt zur Dialogveranstaltung ein
Wie kann die Wärmewende in Tirol gelingen? Raus aus Öl und Gas mit erneuerbaren Wärmenetzen und regionale Brennstoffversorgung...
weiterlesenWie kann die Wärmewende in Tirol gelingen? Raus aus Öl und Gas mit erneuerbaren Wärmenetzen und regionale Brennstoffversorgung...
weiterlesenBei der Kündigung eines Mietvertrages müssen einige Dinge beachtet werden. Welche das sind, wird hier erklärt. Beginnen...
weiterlesenORF-Beitrags Service hebt ab 1. Jänner 2024 ORF-Beitrag und Landesabgabe ein. Der ORF-Beitrag wird günstiger, 15,30...
weiterlesenDer häufigste erbrechtliche Berufungsgrund ist das Gesetz. Die gesetzliche Erbfolge gelangt aber nur dann zur Anwendung,...
weiterlesenBei der Vollversammlung der Landarbeiterkammer Tirol am 1.9.2023 wurde einstimmig beschlossen, Mag. Johannes Schwaighofer...
weiterlesen– Nach Unwetterereignissen: 600.000 Festmeter Schadholz und 30 Millionen Euro Schaden – Treffen zwischen...
weiterlesenDer Bundesentscheid Forst 2023, der von der Landjugend Österreich in Zusammenarbeit mit der Landarbeiterkammer organisiert...
weiterlesenMag. Markus Steinbacher und Dipl.-Ing. Lorenz Strickner BSc, ABL von der Landarbeiterkammer Tirol halten wieder Sprechtage...
weiterlesenDie Landarbeiterkammer Tirol ist die gesetzliche Interessenvertretung aller auf land- und forstwirtschaftlichem Gebiet im Bundesland Tirol tätigen Arbeitnehmer/- innen. Die LAK schützt, fördert und bildet ihre Mitglieder.
Die LAK bietet Schutz und Hilfe in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen, informiert über Kollektivverträge und Rechtsangelegenheiten.
RECHTWir bieten unseren Mitgliedern Förderungen in verschiedensten Bereichen, von der Wohnbausanierung bis zur beruflichen Weiterbildung.
FÖRDERUNGENUnser Auftrag Die Landarbeiterkammer Tirol ist die gesetzliche Interessenvertretung der im Land Tirol auf land- und forstwirtschaftlichem Gebiet unselbständig Beschäftigten. Ihre…
LEISTUNGEN