Wir freuen uns, euch unser neues Berufsvideo für Forstarbeiter:innen – Der Wald braucht dich vorstellen zu dürfen.

Der Beruf ist nicht nur systemrelevant, sondern auch unglaublich vielfältig und wichtig für unsere Umwelt. Leider zählt er aktuell in unserem Bereich zu den Mangelberufen – umso mehr möchten wir zeigen, wie spannend und wertvoll diese Arbeit ist.

Die Aufarbeitung des gerade angefallenen Schadholzes zählt sicher zu den gefährlichsten Aufgaben der Forstarbeiter:innen. Aber sie ist nur eine von unzähligen Aufgaben, die im Jahreslauf anfallen wie z.B.:

  • Aufforstung mit klimafitten Bäumen
  • Pflege und Schutz der Jungpflanzen
  • Pflegeeingriff bei Jungwäldern zur Auflockerung der Bestände
  • Ernte von hiebsreifen Beständen
  • Schädlingsmonitoring/-Bekämpfung
  • Bau und Erhalt von Forstinfrastruktur, Grenzmarkierungen

Es ist ein Beruf, der körperliche Arbeit und modernste Technik kombiniert – ideal für alle, die den Wald lieben und anpacken können.

 

Ausbildung

Lehrberuf mit dreijähriger Lehrzeit in einem Forstbetrieb, Berufsschule in der FAST Rotholz, Abschluss mit Facharbeiterprüfung

Voraussetzungen

Liebe zur Natur, körperliche Fitness und Ausdauer für die harte Arbeit bei jeder Witterung unter freiem Himmel, fachliches Wissen zu Flora und Fauna und zur sicheren Handhabung der Motorsäge und Geräte

Schau rein, teile das Video und hilf uns, den Wald für die Zukunft zu sichern!

Hier geht´s zum Video.